• Wie kann ich am schnellsten mit meinem Projekt loslegen?
  • Einfache Produkte, beeindruckende Projekte!
  • Welche Werkzeug passt zu mir und meinem Projekt?
  • Welche Tricks helfen mir dabei mein Projekt zu verfolgen?
  • Holz richtig messen, schneiden und formen, um Ideen zum Leben zu erwecken.
  • Entdecke, welche Holzarten für welche Projekte am besten geeignet sind!
  • Wo und wie wir hochwertiges Holz und andere Materialien für unsere Projekte bekommen.
Handwerkzeuge

Handwerkzeuge

Handwerker arbeiten bereits seit Tausenden von Jahren mit traditionellen Werkzeugen, um daraus wunderbare Möbel und Gebrauchsgegenstände zu fertigen.

Nahezu jedes Projekt kann mit Handwerkzeugen und den richtigen Tricks realisiert werden.

  • Diese Werkzeuge bieten gegenüber ihren elektrischen Pendants entscheidende Vorteile: Sie benötigen keinen Strom,
  • sind leise,
  • flexibel einsetzbar,
  • erzeugen wenig Staub
  • und sind äußerst vielseitig.

Bereits mit einigen klassischen Werkzeugen, wie beispielsweise einer Kataba, einer Gestellsäge, Stechbeiteln, Schlicht- und Grundhobeln, einer Raspel, einem Schärfstein, einem Stift, einem Winkel, einem Maßband, einer kleinen Werkbank und einigen Zwingen, kann man viel erreichen.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge aus unterschiedlichen Regionen der Welt zu testen und zu entdecken, wie auch Sie zu Hause ganz einfach Ihre eigenen Ideen umsetzen können.

Hobel und Stecheisen
Sägen
Messwerkzeuge
Schraubzwingen

Habt ihr Interesse eure eigenes kleines Werkreich zu gestalten?

Sprecht uns an!

Wir können euch helfen die richtigen werkzeuge zu finden und zu beschaffen!

Unsere Workshops

Gestellsäge

#001 Gestellsäge

Kleine Praktische Gestellsäge, die wir gemeinsam während des Workshops bauen werden.

Erlebt und erkundet wie ihr mit verschiedenen Handwerkzeugen zurechtkommt und startet euer erstes Projekt.

Sie dient als Start für euren eigenen Werkzeugfundus.

Teilnahme: 80€ p.P., zzgl. Material: 16 €

Dauer: ca. 6h, Beginn: 8:00 Uhr

3-5 Personen

Jetzt buchen
Werkbank

#002 Werkbank

Mit dieser leichten, kompakten, stabilen und flexiblen kleinen Sitzwerkbank lassen sich schon viele Projekte verwirklichen.

Wir bauen diese Werkbank gemeinsam und erkunden wie wir Sie nutzen können.

Perfekt für alle die wenig Platz haben und trotzdem handwerklich aktiv werden wollen.

Teilnahme: 80€ p.P., zzgl. Material: 49 €

Dauer: ca. 6h, Beginn: 8:00 Uhr

3-5 Personen

Jetzt buchen
Grundhobel

#003 Grundhobel

Nuten und Zapfen gelingen mit diesem kleinen praktischen Helfer gelingen ohne Mühe und wiederholgenau.

Wir bauen diesen kleinen Helfer gemeinsam und lernen wie man ihn verwendet.

Beim Hobelmesser handelt es sich um ein Veritas Qualitätsmesser.

Wirklich praktisch für Holzverbindungen aller Art.

Teilnahme: 60€ p.P., zzgl. Material: 16 €

Dauer: ca. 4h, Beginn: 8:00 Uhr

3-5 Personen

Jetzt buchen
Fabian Farr

Über mich

Hallo, ich bin Fabian Farr

Ihr Experte für innovative Produktentwicklung. Mit meiner umfangreichen Erfahrung als Elektroniker und meinem akademischen Hintergrund in Energie- und Automatisierungstechnik sowie Produktentwicklung, bringe ich über ein Jahrzehnt an Wissen, Produkte und handwerkliches Geschick in die Welt der Innovation.

In meiner Karriere in der Produktentwicklung und im Innovationsmanagement habe ich gelernt, wie essentiell es ist, sich neue Technologien und handwerkliche Fertigkeiten anzueignen. Diese Fähigkeiten habe ich nicht nur in meiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in meinem privaten Alltag erfolgreich angewendet und weiterentwickelt.

Meine Leidenschaft liegt darin, dieses umfassende Wissen und Können mit Ihnen zu teilen. In meinem Holzworkshop möchte ich Ihnen nicht nur die Grundlagen der Holzbearbeitung näherbringen, sondern auch zeigen, wie Sie innovative Konzepte und Techniken anwenden können, um Ihre eigenen Projekte zu realisieren. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg, Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entfalten und Neues zu entdecken.

Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man verschiedene Holzarten effektiv nutzt, wie man an qualitativ hochwertiges Material kommt und welche Werkzeuge für Ihr Projekt unverzichtbar sind. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur das Handwerk beizubringen, sondern auch die Freude und den Stolz zu vermitteln, die entstehen, wenn man etwas mit den eigenen Händen schafft.

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Workshop, in dem Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Ich freue mich darauf, mein Wissen mit Ihnen zu teilen und Sie auf Ihrer handwerklichen Reise zu begleiten.

Wo muss ich hin?

In den Räumlichkeiten des DRK Remchingens

Darmsbacherstraße 4

75196 Remchingen

Wenn ich Fragen habe?

Fabian Farr

Mail: fabian@werkart.eu

Tel: 015225829204

Homepage by Fabian Farr

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Fabian Farr

Darmsbacherstraße 4

75196 Remchingen

Deutschland

Kontakt

Telefon: 015225829204

E-Mail: fabian@werkart.eu

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE123456789

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Fabian Farr

Darmsbacherstraße 4

75196 Remchingen

Deutschland

Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Teilnehmer und Fabian Farr, Glweitwitzertstraße 3, 75196 Remchingen (im Folgenden "Veranstalter"), die den Holzhandwerks-Workshop betreffen. Der Verkauf der Tickets erfolgt über die Plattform Eventbrite.

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Workshop vermittelt Grundlagen des Holzhandwerks unter Nutzung traditioneller Werkzeuge wie Sägen, Stecheisen und Hobeln. Ziel ist es, Anfängern die sichere und effektive Nutzung dieser Werkzeuge näherzubringen.

§ 3 Vertragsschluss

Die Anmeldung und der Kauf der Tickets erfolgen über Eventbrite.

  • Online-Anmeldung: Der Teilnehmer kauft ein Ticket über die Eventbrite-Plattform. Mit dem Abschluss des Ticketkaufs kommt der Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zustande. Der Teilnehmer erhält eine Bestätigung von Eventbrite.

Mit dem Kauf des Tickets erklärt der Teilnehmer, dass er die vorliegenden AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Der Vertrag ist nicht auf Dritte übertragbar.

§ 4 Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr ist im Ticketpreis enthalten und wird über Eventbrite abgewickelt. Die Preise sind in Euro angegeben und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie sonstige Preisbestandteile. Rechnungen können aus steuerlichen Gründen nicht umgeschrieben werden. Der Teilnehmer wird daher darauf hingewiesen, bei der Buchung den korrekten Rechnungsempfänger anzugeben.

§ 5 Leistungsumfang

Mit Abschluss des Vertrages ist der Teilnehmer berechtigt, am gebuchten Workshop teilzunehmen. Der Veranstalter stellt alle notwendigen Materialien und Werkzeuge zur Verfügung. Persönliche Schutzausrüstung wird bei Bedarf bereitgestellt.

§ 6 Rücktritt und Stornierung

Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 7 Tage vor Workshop-Beginn kostenfrei möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühr. Stornierungen müssen über Eventbrite erfolgen.

§ 7 Mindest- und Maximalteilnehmerzahl

Jeder Workshop hat eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt [Mindestanzahl], die Maximalteilnehmerzahl beträgt [Maximalanzahl]. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Workshop abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Bei Erreichen der Maximalteilnehmerzahl können keine weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden.

§ 8 Haftung und Versicherung

Die Teilnahme am Workshop erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Verletzungen oder Schäden, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters zurückzuführen. Es wird empfohlen, eine private Unfallversicherung abzuschließen.

§ 9 Sicherheitsvorschriften

Die Teilnehmer sind verpflichtet, den Anweisungen des Kursleiters zu folgen und die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Schutzausrüstung wird bei Bedarf bereitgestellt und ist in diesem Fall während des gesamten Workshops zu tragen.

§ 10 Datenschutz

Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers ausschließlich zur Durchführung des Workshops. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden. Die Datenschutzrichtlinien von Eventbrite sind ebenfalls zu beachten.

§ 11 Foto- und Videoaufnahmen

Während des Workshops können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die zu Werbezwecken genutzt werden. Teilnehmer, die damit nicht einverstanden sind, müssen dies dem Veranstalter vor Beginn des Workshops schriftlich mitteilen.

§ 12 Höhere Gewalt

Im Falle von höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien) behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Workshop abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

§ 14 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das Amtsgericht Pforzheim.